You are on the English websiteSie befinden sich auf der deutschen WebsiteWe do not provide this content in your preferred language
You are on the German website, you can use the switch to switch to the English oneSie befinden sich auf der englischen Website, Sie können mit dem Schalter auf die deutsche Website wechselnYou can use the switch to switch to the another available language if you want
Schnelleinsatzgruppe (SEG)
Eine Massenkarambolage auf der Autobahn, ein Wohnhausbrand oder ein häuslicher Notfall – für solche Fälle steht unsere Schnelleinsatzgruppe bereit.
Unter einer Schnelleinsatzgruppe - abgekürzt SEG - versteht man eine Gruppe aus medizinisch und/oder technisch ausgebildeten Einsatzkräften. Diese Gruppen unterstützen den Rettungsdienst bei größeren Schadensfällen und bei einem Massenanfall von Verletzten, denn der Rettungsdienst ist primär auf Individualnotfälle ausgerichtet. So wird die Lücke zwischen Rettungsdienst und Katastrophenschutz geschlossen.
Einsatzschwerpunkte:
Behandlung von Patienten bei größeren Schadensereignissen
Versorgung und Betreuung von Unverletzten und Betroffenen
Staubetreuung
Hilfe bei der Vermisstensuche
Sicherung von Feuerwehreinsätzen
Unterstützung des Rettungsdienstes
Alarmierung mittels Funkmeldeempfänger
Foto: D. Winter / DRK
Alarmiert werden die Einsatzkräfte der Schnelleinsatzgruppe Schwäbisch Hall durch die Leitstelle in Schwäbisch Hall. Alle 14 Einsatzkräfte sind mit einem Funkmeldeempfänger ausgestattet und sind so rund um die Uhr verfügbar. Je nach Notwendigkeit können unterschiedlich viele Einsatzkräfte alarmiert werden. Fahrzeuge und Ausrüstung sind im DRK-Zentrum in der Steinbacher Straße stationiert. Von dort rückt das erste Fahrzeug dann wenige Minuten später ab oder es wird der weitere Einsatz organisiert.